
20. Mai 2023: Moorschutz in der Gemeinde Divitz-Spoldershagen
Die ELER-Mittel dienen der Wiedervernässung einer Niedermoorfläche von nahezu 11 Hektar im Landschaftsschutzgebiet Barthe. Es wird ein Polder an der Barthe aufgeben und damit die Zuführung des Wassers aus dem verbleibenden Restpolder in die historischen Divitzer Parkteiche ermöglicht.Mit dem Projekt werden aber nicht nur Moorschutzziele erreicht, sondern gleichzeitig das Fundament der Wasserburg Divitz, dass aus Holzpfählen besteht, vor dem Verfall gesichert. Ein großer Schritt zur Sicherung der Wasserburg! Ich freue mich riesig darüber!
„Mit der Umsetzung des geplanten Moorschutzprojektes trägt die Gemeinde Divitz-Spoldershagen vorausschauend zum Erhalt des einzigartigen Moorreichtums unseres Landes und zur Entwicklung des ländlichen Raumes für nachfolgende Generationen bei“, so Ute Hennings, Direktorin des LUNG (Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V), der zentralen Bewilligungsbehörde für Moorschutzprojekte im Land M-V.
Das Land M-V beteiligt sich mit Mitteln der Europäischen Union aufgrund der besonderen Bedeutung des Moorschutzes zu 100 % an den förderfähigen Kosten des Projektes.
#wasserburgdivitz #divitz #moore #moormussnass #mooreinmv #moorrenaturierung #moorschutzziele #mvtutgut #mv #landzumleben #hegenkoetter #wasserburg #fördervereinwasserburgdivitz #gemeindedivitz #wasserburgdivitz #divitz #denkmal #geschichte #vorpommern #kulturhistorie #kulturlandschaft #kulturgüter #kultur #histo