„Wer Musikschulen abschafft, gefährdet die innere Sicherheit.“

Diesem Zitat von Otto Schily ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Denn kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche ist kein Luxus, sondern ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft!
Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist die vereinsgetragene Kultur.schule in Malchin unter der Leitung von Fridolin Zeisler. Seit 2013 lebt er das Konzept einer modernen Musikschule, die weit mehr ist als ein Ort zum Musizieren: ein kultureller Coworkingspace, ein Treffpunkt für Vereine, ein Raum für Vielfalt und Begegnung. Die Türen stehen weit offen – für Schüler*innen, Kulturschaffende und die gesamte Gemeinschaft.
In den letzten Jahren wurde eine erstklassige digitale Infrastruktur aufgebaut, und so zeigt die kultur.schule, mit nur 1,5 Stellen für 1.500 Schüler*innen und einem Einzugsgebiet von Malchin, Demmin, Dargun, Altentreptow und Stavenhagen, wie moderne Technik und smarte Verwaltung es möglich machen, mit begrenzten finanziellen Ressourcen eine großartige kulturelle Arbeit zu leisten. Jeder Raum ist technisch so ausgestattet, dass sowohl Kursleiter*innen als auch Jugendliche optimal arbeiten können – von Musik bis Multimedia und das, obwohl Musizieren natürlich immer ein Handwerk bleibt!
Durch eigene Haustarifverträge hat die Schule außerdem selbst Lösungen für Herausforderungen wie das Herrenbergurteil gefunden. Hier wird nicht gewartet – hier wird gestaltet!
Ein tolles Vorbild für kulturelle Bildung, offene Strukturen und Eigeninitiative!