18. März 1990: Erste und einzige freie Volkskammerwahl in der DDR

18. März 1990 – Demokratie erkämpft, nicht geschenkt!
Heute vor 35 Jahren fand die erste und einzige freie Volkskammerwahl in der DDR statt. Die Menschen erkämpften sich mit Mut und Entschlossenheit ihr Recht auf Mitbestimmung – und ja, es ging ihnen genau darum: gehört zu werden, die eigene Stimme einzubringen und bestimmt nicht um endlich Persil zu kaufen oder einen VW Golf.
93 % der Wahlberechtigten nahmen teil – ein klares Zeichen: „Wir wollen Demokratie, und wir können Demokratie.“ Doch wir alle haben gelernt: Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie muss gelebt, verteidigt und immer wieder erneuert werden – denn sie ist viel mehr als nur alle vier Jahre wählen zu gehen. Sie bedeutet, unsere Möglichkeiten der Mitgestaltung zu nutzen, jeden Tag.
Gerade heute, in Zeiten von Populismus und einfachen Lösungen, gilt: Wer Demokratie will, muss sich für sie einsetzen!
Lasst uns die Errungenschaften von damals bewahren und weiter daran arbeiten, dass alle gehört werden. Jede Stimme zählt – damals wie heute!