Zum Inhalt springen
wow Foto: SPD Landtag

21. Mai 2022: Klare Haltung zeigen gegen Lügen! und Gedenken. Erinnern. Schlussfolgern.

Über die „Stärkung der #Erinnerungskultur“ haben wir diese Woche auch im Landtag Mecklenburg-Vorpommern / Schweriner Schloss debattiert.

Wir haben eine gute und wache Erinnerungskultur bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Und diese brauchen wir auch, um Lügen, Hass und Desiinformation entschieden entgegenzutreten. Fakten sind das einzige wirksame Mittel gegen Phrasen und falsche Narrative. Davon sind auch unsere kulturpolitische Sprecherin Beatrix Hegenkötter und unsere Sprecherin für politische Bildung Nadine Julitz überzeugt. „Zu einer guten Erinnerungskultur braucht es jedoch auch politische Bildung in jedem Alter. Darum fordern wir die Landesregierung auf, eine intensive Verzahnung ihrer bereits bestehenden umfassenden Aktivitäten mit dem kürzlich vom BMI - Bundesministerium für Inneres auf den Weg gebrachten Aktionsplan gegen Rechtsextremismus zu prüfen. Hier reicht die Bandbreite von der Entkräftung von Verschwörungsideologien bis hin zur Stärkung der Medienkompetenz im Umgang mit Desinformation, Verschwörungsideologien und Radikalisierung. Wir haben gute Bildungseinrichtungen in unserem Land, tolle Träger, engagierte Lehrerinnen und Lehrer, einfühlsame Erzieherinnen und Erzieher. Sie bilden mit guten Konzepten ganz niedrigschwellig unsere Kleinsten spielerisch, vermitteln ihnen Werte und stärken das Einfühlungsvermögen bereits bei den Jüngsten."

Zur kompletten Presseinfo: https://kurzelinks.de/Erinnerungskultur-MV

wow Foto: SPD Landtag
wow Foto: SPD Landtag
wow Foto: SPD Landatag

Vorherige Meldung: Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum: Unsere Schätze leuchten lassen

Nächste Meldung: Jahresempfang der IHK zu Rostock

Alle Meldungen